Die Gold Ochsen Brauerei

Die im Jahr 1597 gegründete Gold Ochsen Brauerei befindet sich seit 1897 am
jetzigen Standort und ist seit 1867 im Familienbesitz. Seit über 420 Jahren gibt
es die Brauerei Gold Ochsen und wir brauen unsere Biere nach wie vor nur mit
den besten Zutaten aus der Region. 

Auch heute noch hält unsere Brauerei dabei am Reinheitsgebot fest und benutzt für die Herstellung der Gold Ochsen Biere ausschließlich Braumalz, Wasser, Hopfen und Hefe. Das Distributionsgebiet unserer Produkte erstreckt sich auf gut 100 Kilometer. Von Ulm bis zum Schwarzwald, nach Bayerisch Schwaben, zum Bodensee und bis in das Hohenloher Land. Durch kurze Transportwege und eine ausgeglichene Ökobilanz sichern wir so auch Arbeitsplätze in unserer Heimatregion.

Das Gold Ochsen Qualitäts-Versprechen

Beste Zutaten, die Kunst des Brauens und eine lange Reifephase geben den Gold Ochsen Bieren ihren ganz besonderen Geschmack, der schon früh zu dem Beinamen „Ulms flüssiges Gold“ führte. Jedes einzelne Produkt aus unserem großen Biersortiment hat sich diesen Beinamen auch wirklich verdient. Denn unsere Braumeister arbeiten auf höchstem Niveau mit modernster Technik aber nach bewährten traditionellen Verfahren ohne Zeitdruck bei der Bierherstellung.

Qualität durch Frische

„Qualität durch Frische“ ist das Versprechen, das wir unseren Kunden geben
und jede Generation hat sich seit 425 Jahren Braukunst persönlich mit Leib
und Seele dafür eingesetzt, um dieses Versprechen einzulösen. Deshalb
brauen wir unsere Biere nach wie vor nur mit besten Zutaten aus der Region
und ganz nahe beim Verbraucher. Unsere „Strategie der Nähe“ sichert
Arbeitsplätze in unserer Heimatregion, kurze Transportwege und eine
Ökobilanz im Gleichgewicht.

Was unsere Biere einzigartig macht: Das Brauwasser aus dem Veitsbrunnen

Wasser ist volumenmäßig der größte Bestandteil von Bier und damit unendlich wichtig für den Geschmack. Die Weichheit und mineralische Zusammensetzung muss harmonisch mit den anderen Ingredienzien und dem Brauprozess in Einklang gebracht werden. Das Wasser für unsere Gold Ochsen Biere kommt ausschließlich aus dem Veitsbrunnen – benannt nach dem heiligen Veit, der um 304 in Süditalien lebte und als Schutzpatron der
Bierbrauer galt. Er ist mit 234 Metern der tiefste Brunnen Ulms und liegt direkt auf dem Brauereigelände. Unsere qualitativen Anforderungen übersteigen die der Trinkwasserqualität bei weitem. Nur durch unseren eigenen Brunnen und die konstant hohe Brauwasserqualität können wir den Charakter unserer Biere unverwechselbar machen.

Nur feinster Tettnanger Aromahopfen

Die verwendete Hopfensorte ist hauptverantwortlich für das Aroma und die Bittere eines Bieres. Für unsere Gold Ochsen Biere verwenden wir nur „feinsten Tettnanger Aromahopfen“. Er ist weltweit sehr nachgefragt und gilt bereits als Qualitätsmerkmal eines Bieres. Diese Sorte wird überwiegend in der Gegend
um Tettnang – integriert und kontrolliert – angebaut und ist einer der beliebtesten Hopfensorten. Neben seiner unterschwelligen Aromen-Vielfalt dominiert aber das bodenständig-erdige, blumige und kräuterige, was ihn gerade deswegen so begehrt macht. Hopfensorte und Höhe der Hopfengabe bestimmen den besonderen Charakter des Bieres. Ein Weizenbier wird zum Beispiel weniger als ein Pils gehopft (ist aber nicht der
einzige Unterschied zwischen Weizen und Pils).

Wir nehmen uns Zeit

Unsere Braukompetenz ist über 420 Jahre hinweg durch Weitergeben, Verbesserungen und zu jeder Zeit bestens ausgebildete Braumeister
gewachsen. Unsere Braumeister wachen heute über die exzellente Qualität unserer Biere und entwickeln neue Produkte um den Wünschen der Bierliebhaber noch besser zu entsprechen, oder um neue Gaumenkitzel zu kreieren. Wir lassen unserem Bier viel Zeit bei der Reifung und beschleunigen die natürliche Reifung nicht durch Druck oder Wärme. So kann sich der feine Geschmack vollständig entfalten und viele wertvolle Mineralstoffe und Vitamine bleiben dadurch erhalten.

www.goldochsen.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner