Liebherr Final Four 2023

Liebherr Final Four am Sonntag: TTF wollen Titelfavorit Neu-Ulm großen Derby-Fight liefern 

Lange hat man dem Event entgegen gefiebert, in drei Tagen ist es so weit: In der Neu-Ulmer ratiopharm arena kommt es am Sonntag vor einer Rekordkulisse zum großen Pokal-Showdown. Der erste Titel des Jahres 2023 wird vergeben und vier bärenstarke Bewerber werden alles versuchen, den begehrten Pokal nach Hause zu holen.

Mittendrin die TTF Liebherr Ochsenhausen, deutscher Pokalsieger in den Jahren 2002, 2003, 2004 und 2019, die auf dem Weg zum Liebherr Final Four die Bundesligarivalen Bad Königshofen und Grenzau in souveräner Manier ausgeschaltet haben.

Mit dem Einzug in das spektakuläre Endrundenturnier haben die TTF, nachdem es im Jahr zuvor nicht geklappt hatte, bereits ihr erstes Saisonziel erreicht, somit haben sie beim Final Four eigentlich nichts zu verlieren. Wenn man sich aber unweit der Heimat – zur Halle sind es gerade 50 Kilometer – einem so großen Publikum präsentieren kann, will man natürlich alles versuchen, um sich teuer zu verkaufen und vielleicht eine Duftmarke zu setzen.

Das Liebherr Final Four 2023 im Livestream und im TV

Wer keine Tickets mehr bekommen hat oder einfach zu weit entfernt wohnt, kann alle Partien des Final Four im Livestream auf den Kanälen von Spontent bei Twitch.tv sowie die Highlights als Zusammenfassung auf SPORT1 sehen. Spontent überträgt alles live und in voller Länge im Stream auf Twitch. Die Highlights des Final Four werden zudem in einer 60-minütigen Zusammenfassung im Free-TV auf SPORT1 gezeigt.

Weitere Zusammenfassungen sind in den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern geplant. So gibt es die Highlights auch im ZDF Sportstudio-Format Reportage (Sonntag, ab 17.10 Uhr), in der ARD-Sportschau (Sonntag, ab 19.15 Uhr), den Nachrichtenformaten des SWR sowie in einer 30-minütigen Sondersendung im Saarländischen Rundfunk (Sonntag, ab 18.45 Uhr) zu sehen. 

Halbfinals, ab 11 Uhr

Borussia Düsseldorf – 1. FC Saarbrücken TT (Live auf Spontent)
TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC Neu-Ulm (Live auf Spontent) 

Finale, ab 15 Uhr

Sieger Halbfinale 1 – Sieger Halbfinale 2 (Live auf Spontent) 

 

DIE TEAMS

TTF Liebherr Ochsenhausen

Simon Gauzy

Alter: 27
TTBL-Bilanz: 6:3
WRL: 33

Can Akkuzu

Alter: 25
TTBL-Bilanz: 4:4
WRL: 65

Shunsuke Togami

Alter: 21
TTBL-Bilanz: 4:2
WRL: 45

Alvaro Robles

Alter: 31
TTBL-Bilanz: 3:3
WRL: 53

Samuel Kulczycki

Alter: 20
TTBL-Bilanz: 2:3
WRL: 183

Yong Fu

Alter: 49
Trainer

TTC Neu-Ulm

Lin Yun-Ju

Alter: 21
TTBL-Bilanz: 2:1
WRL: 8

Truls Moregard

Alter: 20
TTBL-Bilanz: 5:0
WRL: 5

Dimitrij Ovtcharov

Alter: 34
TTBL-Bilanz: 2:0
WRL: 11

Nikita Artemenko

Alter: 23
TTBL-Bilanz: 0:1
WRL: -

Maksim Grebnev

Alter: 20
TTBL-Bilanz: 3:5
WRL: 148

Lev Katsman

Alter: 21
TTBL-Bilanz: 1:9
WRL: 306

Vladimir Sidorenko

Alter: 20
TTBL-Bilanz: 7:5
WRL: 219

Dmitrij Mazunov

Alter: 51
Trainer

1. FC Saarbrücken TT

Patrick Franziska

Alter: 30
TTBL-Bilanz: 7:4
WRL: 13

Darko Jorgic

Alter: 24
TTBL-Bilanz: 10:1
WRL: 9

Tomas Polansky

Alter: 24
TTBL-Bilanz: 2:4
WRL: 95

Cedrick Nuytinck

Alter: 29
TTBL-Bilanz: 3:6
WRL: 94

Takuya Jin

Alter: 29
TTBL-Bilanz: 2:3
WRL: 159

Wang Zhi

Alter: 45
Trainer

Borussia Düsseldorf

Timo Boll

Alter: 41
TTBL-Bilanz: 7:0
WRL: 15

Anton Kälberg

Alter: 25
TTBL-Bilanz: 10:0
WRL: 22

Dang Qiu

Alter: 25
TTBL-Bilanz: 7:1
WRL: 10

Kay Stumper

Alter: 20
TTBL-Bilanz: 6:1
WRL: 122

Kamal Achanta

Alter: 40
TTBL-BILANZ: 2:1
WRL: 47

Danny Heister

Alter: 50
Trainer

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner